2.150 M² BÜROFLÄCHE KAISERLICHE POST
VERMIETET | KAISERLICHE POST | 2.150 M² BÜRO- & SERVICEFLÄCHE | CITY | OLDENBURG
Nach monatelangen Abstimmungen und Vertragsverhandlungen zwischen Vermieter und zukünftigem Nutzer können wir nun endlich die erfolgreiche Vermietung von über 2.150 m² Büro- und Serviceflächen in der Kaiserlichen Post bekannt geben.
Unser Kunde gehört zu den Top gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands und hat uns mit dem Wunsch kontaktiert, bestehende Standorte in Oldenburg zu konsolidieren und an einem neuen, repräsentativen Standort zusammenzulegen.
Nach der Prüfung verschiedener Möglichkeiten haben wir in der Kaiserlichen Post den idealen Standort gefunden, der alle Anforderungen inklusive gesetzten Mietpreiserwartungen perfekt erfüllt hat.
Unser Kunde wird nun Anfang 2025 auf insgesamt drei verschiedenen Etagen die unterschiedlichen Abteilungen der Oldenburger Standorte neu ansiedeln. Dabei wird die zweite Altbau-Etage komplett übernommen und in der ersten Altbau-Etage größere Teilflächen. Das Kunden-Center wird dann in die vor kurzem noch als Filmfest Lounge genutzte Premium Fläche im Erdgeschoss einziehen. Hier werden in den nächsten Wochen noch größere Umbauarbeiten stattfinden, um die Fläche an das CI der Krankenkasse anzupassen!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die mehr als angenehme und am Ende erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein weiterer Meilenstein in unserer Firmengeschichte, auf den wir stolz sind!
Sie sind ebenfalls auf der Suche nach hochwertigen Büroflächen in besten Lagen??? Dann sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Als Gewerbemakler in Oldenburg haben immer eine Auswahl an Premium-Flächen im Portfolio!!!
KAISERLICHE POST OLDENBURG
Der Gebäudekomplex befindet sich in bester Innenstadtlage am Rande der beliebten Oldenburger Fußgängerzone unweit vom Oldenburger Stadthafen, dem Stautorkreisel und den Schlosshöfen.
Die Mieterstruktur setzt sich aus den verschiedenen Bereichen wie Gastronomie, Büro, Ärzte und Dienstleister zusammen.
Durch seine Zentrale Lage überzeugt das Gebäude mit bester Verkehrsanbindung, zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bushaltestellen sind fußläufig zu erreichen, ebenso der Hauptbahnhof.
///// GESCHICHTE DER KAISERLICHEN POST [Quelle: Wikipedia]
Der Ende 1897 vom Staatssekretär des Reichs-Postamts vorgelegte Bauentwurf für ein neues Post- und Telegrafen-Dienstgebäude in Oldenburg wurde durch die Akademie des Bauwesens einer Prüfung unterzogen. Bereits um die Jahrhundertwende reichten die Räumlichkeiten nicht mehr aus und es entstand nach den Planungen von Ernst Hake gemeinsam mit Ewald Freiherr von Rechenberg von 1901 in mehreren Bauabschnitten bis 1905 das Post- und Telegrafenamt. Die Baukosten beliefen sich auf 1 Million Goldmark. Am 8. Dezember 1902 wurde das Postamt in Anwesenheit des Großherzogs Friedrich August eingeweiht. In der Schalterhalle fanden vier von Grete Waldau in Tempera auf Kalk gemalte Oldenburger Ansichten besondere Beachtung.
In den Folgejahren erfolgten weitere Erweiterungsbauten für den Post- und Telegrafie-Betrieb. Mit weiteren Strukturierungen wurde 1943 die Funktion als Oberpostdirektion aufgelöst und an die RPD Bremen übertragen.
Ohne größere Schäden konnte die Post jahrzehntelang bis zur Privatisierung dann als Deutsche Telekom diesen Gebäudekomplex betreiben. Nach weiterer Privatisierung und umfangreicher Sanierung bis 2014 wurde das Gebäude seiner neuen Bestimmung (Büroräume, Restaurant, Arztpraxen & Co.) übergeben.
Ihr Immobilienmakler in Oldenburg – Eden-Ehbrecht Immobilien